Das Stück wurde vom Kollektiv Institut für Medien, Politik & Theater entwickelt und geschrieben, basierend auf umfangreichen Recherchen zu Machtmissbrauch und Übergriffen im heimischen Kulturbereich.
Im Fokus stehen #metoo, Machtmissbrauch und die alltäglichen Demütigungen, denen insbesondere junge, häufig weibliche Mitwirkende im Theater- und Kultursektor immer wieder ausgesetzt sind. Der Themenkomplex Machtmissbrauch ist zwar leider in sämtlichen Arbeitsfeldern präsent, doch angesichts der jüngsten Kontroversen um prominente Persönlichkeiten der heimischen Kulturszene erhält das Stück eine besondere Dringlichkeit.
In Folge der Aufführungen wurde auch zu einem Hintergrundgespräch mit involvierten Personen geladen, als Expertin nahm Maria Windhager teil. Die Initiatoren des Theaters hatten im Vorfeld ein Informationsgespräch mit der Medienanwältin geführt.
Das Stück hat den renommierten Nestroypreis gewonnen für „Beste Off-Produktion“, was nicht nur die hohe künstlerische Qualität des Werks unterstreicht, sondern auch bedeutet, dass wir mit weiteren Vorstellungsterminen rechnen dürfen!
Links
https://kosmostheater.at/produktion/nestbeschmutzung/
https://events.at/theater-wien/nestbeschmutzung-kosmos-theater-kritik/402845086