Zukünftige Veranstaltungen

8. September 2025, 18:30
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Tagung
Um 09:45 Uhr hält Maria Windhager die Keynote zum Thema „Aktuelle rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit (Des-)Information im Kontext von neuen Technologien in der Medienwelt“.
17. Oktober 2025, 09:00
1010 Wien, Strauchgasse 3 (Reitersaal)
21. Österreichisches Rundfunkforum
Maria Windhager hält am 17.10. um 9:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Der Schutz des guten Rufes von Journalist*innen“.

Bereits stattgefundene Veranstaltungen

13. Juni 2025, 19:30
Odeon-Theater, Taborstr. 10, 1020 Wien
Der Wiener Kongress II: 13., 14. und 15. Juni
Der zweite Wiener Kongress widmet sich dem Umgang mit Missbrauch, Übergriffen und Gewalt und damit auch einer der wohl einflussreichsten gesellschaftlichen Bewegungen der letzten Jahre: #MeToo. Diese hat die Kunst- und Kulturszene grundsätzlich verändert und Verstrickungen von sexueller Gewalt und Macht thematisiert – ausgerechnet in einer Szene, in der die Grenzüberschreitung, der Exzess und das kollektive Tun aufs Engste verwoben sind.
7. Juni 2025, 10:00
Karl-Popper-Str. 8, 1100 Wien
Ausbildungsangebot für Journalismus mit Haltung und Öffentlichkeitsarbeit
Am 7. Juni 2025 findet das Wahlmodul der Medienakademie 2025 mit Fokus „Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Recht“ statt. Darin werden die Grundlagen des Medien- und Urheber:innenrechts und aktuelle Beispiele aus der Praxis mit den Referent:innen Maria Windhager (Rechtsanwältin) und Michael Pilz (Rechtsanwalt) thematisiert.
12. März 2025, 18:30
Bankgasse 8, 1010 Wien
Podiumsdiskussion
SLAPPs, irritierende Urteile: österreichischer Journalismus droht juristisch unter Druck zu geraten. Was kann die Zivilgesellschaft tun? Maria Windhager, Reinhard Hinger (ehemaliger Senatspräsident und Sprecher des OLG Wien), Sahel Zarinfar (Journalistin bei DOSSIER), Walter Strobl (Rechtsdienst Journalismus, Presseclub Concordia) und Sebastian Loudon (DATUM STIFTUNG) diskutieren.
26. Februar 2025, 16:00
Löwelstraße 14, 1010 Wien
Podiumsdiskussion
In einer Veranstaltung des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden und der Akademie des Österreichischen Films diskutieren Dr.in Maria Windhager und Univ.Doz. Dr. Johann Dvořák, moderiert von Mercedes Echerer: wie stabil ist unsere Demokratie und wie verlässlich unsere Verfassung? Wie schnell lassen sich Presse- und (künstlerische) Meinungsfreiheit aushöhlen? Und welche Bedeutung und Rolle kann oder muss hier der öffentlich-rechtliche Sender und die „unabhängige“ Presse spielen bzw. welche Auswirkungen hätte eine Zerschlagung dieser Institutionen?
11. November 2024, 10:00
FH Wien
Medienwatchblog Kobuk an der FH Wien
Maria Windhager war als Gastvortragende zu Besuch bei der Lehrveranstaltung des Medienwatchblog Kobuk an der FH Wien zum Thema struktureller Probleme in journalistischen Massenmedien.
14. Oktober 2024, 18:00
Audimax der Uni Wien, 1010 Wien
Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion
14. Oktober 2024 um 18:30 Uhr, Audimax der Uni Wien. Mit Maria Windhager und den AutorInnen.
23. September 2024, 19:00
MQ Sommerbühne, Haupthof. 1010 Wien
Podiumsdiskussion
Am 23. September 2024 um 19:00 Uhr, findet auf der MQ Sommerbühne im Haupthof eine Diskussionsveranstaltung statt. SLAPP-Klagen, deren Auswirkungen auf Meinungsfreiheit und Demokratie sowie die Anti-SLAPP-Richtlinie der EU werden thematisiert. Der Eintritt ist frei. Maria Windhager, Florian Scheuba, Jasmin Duregger und Florian Skrabal tauschen sich unter der Moderation von Ursula Bittner aus.